Delegation der Republik Turkmenistan 2025

turkmenistan, flag, national, icon, sign, symbol, nation, country, patriotism, turkmenistan, turkmenistan, turkmenistan, turkmenistan, turkmenistan-26798.jpg

Was im Oktober 2024 mit wöchentlichen Sitzungen in Hohenheim begann, endete in der General Assembly der Vereinten Nationen in New York. Jeden Montagabend kamen wir als Delegation zusammen und Anfang November stand bereits unser Hüttenwochenende in Heidelberg an: zwei Tage intensives Arbeiten, Debattieren und vor allem Zusammenwachsen als Team. Dort legten wir den Grundstein für unsere Rolle als Diplomaten Turkmenistans – ein Land, das für viele von uns zunächst kaum greifbar war. Doch mit jeder Sitzung, jeder Diskussion und jeder weiteren Quelle wurde klarer, wie komplex, spannend und verantwortungsvoll diese Aufgabe war.

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Positionen Turkmenistans übten wir, diplomatisch zu verhandeln, Reden auf Englisch zu halten und uns in den Komitees der UN zu behaupten. Zwei Probe-Simulationen, an der Universität Hohenheim und gemeinsam mit der Universität Tübingen, halfen uns, Sicherheit im Format und Feingefühl für das Verhandeln zu gewinnen.

Am 31. März 2025 startete dann endlich unsere Reise. Unser Hotel lag nur wenige Minuten vom Times Square entfernt, mittendrin, in einer Stadt, die niemals schläft. In der Study Week tauchten wir tief ein in die Welt internationaler Diplomatie: Bei Gesprächen mit der Permanent Mission of Germany und European Union erhielten wir direkte Einblicke in den diplomatischen Alltag. Auch Besuche bei Celonis, dem UN-Hauptquartier und der German American Chamber of Commerce eröffneten neue Perspektiven. Am 6. April war es dann so weit: Die Konferenz begann und mit ihr das, worauf wir monatelang hingearbeitet hatten. Vier Tage lang vertraten wir Turkmenistan mit Argumentationsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamgeist. Unsere Mühen blieben nicht unbeachtet: Unsere Delegation wurde mit einem Honorable Delegation Award ausgezeichnet. Doch es waren nicht nur die Auszeichnungen, die diesen Weg besonders machten. Internationale Politik brachte uns zusammen, aber es waren die gemeinsamen Erlebnisse, die uns wirklich zusammengeschweißt haben. Gespräche bis tief in die Nacht, gemeinsame Herausforderungen und unvergessliche Erlebnisse in New York, all das machte NMUN 2025 zu mehr als nur einem Projekt.

Faculty Advisors 2025,

Ha My Le & Julia Lee & Luca Gross

de_DE