Delegation der Republik Kamerun 2024

flag, country, cameroon, cameroon, cameroon, cameroon, cameroon, cameroon-1040548.jpg

Unser Projekt startete im Oktober 2023. Jeden Montagabend trafen wir uns in Hohenheim. Gleich im November fand ein intensives vorbereitendes Hüttenwochenende am Bodensee statt – die perfekte Gelegenheit, um uns auf die Konferenz vorzubereiten. Die Teilnehmenden lernten, wie man als Diplomat*in konstruktiv diskutiert und übten, politische Reden auf Englisch zu halten. Zur Vorbereitung gehörte auch eine intensive Recherche zu den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Positionen Kameruns, deren Ergebnisse in Positionspapieren für die verschiedenen Komitees festgehalten und an die Organisatoren der NMUN-Konferenz in New York City geschickt wurden.

Am 18. März 2024 begann unsere Reise im Hotel in der Nähe von Soho. Uns erwartete eine study week mit vielen einzigartigen und spannenden Besuchen bei mehreren ständigen Vertretungen der UN. Darüber hinaus besuchten wir das ARD-Büro und bekamen Einblicke in die Arbeit im UN-Sekretariat. Am 23. März 2024 war es schließlich so weit. Unsere 18 Delegierten konnten es kaum erwarten, das Gelernte aus den wöchentlichen Vorbereitungssitzungen zu präsentieren. Im Nachhinein können wir sagen: Die Mühe hat sich gelohnt. Die Studienwoche und die Teilnahme an den „National Model United Nations 2024” waren unvergesslich.

Zu Beginn verband uns in erster Linie das gemeinsame Interesse an internationaler Politik. Am Ende waren es die gemeinsamen Erfahrungen, Erinnerungen und Freundschaften, die während unserer Reise entstanden sind, die uns einten. Abschließend sind wir, die Projektleiter*innen, mehr als zufrieden mit dem Ergebnis des Planspiels und sehr stolz darauf, eine so engagierte und fleißige Gruppe von Studierenden betreut zu haben.

Faculty Advisors 2024,

Anna Götzke & Adrian Mitlacher & Erik Maier

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE